-
Evaluation von drei Förderrichtlinien des Landes Niedersachsen
Der Landespräventionsrat Niedersachsen hat die Zoom GmbH mit der Evaluation von drei Förderrichtlinien zur Förderung von Projekten im Bereich Gewaltprävention beauftragt. (Laufzeit 04/2024 – 12/2025)
-
Ist-Stand-Analyse Beratungsangebote für Betroffene geschlechtsbezogener Gewalt in Bremerhaven
Im Auftrag des Landes Bremen wurde eine Ist-Stand-Analyse der Beratungsangebote für gewaltbetroffene Frauen und Mädchen in Bremerhaven durchgeführt. Sie beinhaltete die Durchführung einer Online-Befragung und die Umsetzung qualitativer Erhebungsmethoden. (Laufzeit 12/2023 – 05/2024)
-
Wirkungsorientierte Evaluation, Monitoring und Ombuds-/Vertrauensfunktion (WEMO)
Im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt führt die Zoom GmbH das Forschungs- und Entwicklungsprojekt WEMO durch, das aus den Teilvorhaben Zielgruppenorientierte Wirkungsevaluation, Konzeption eines wirkungsorientierten Monitorings und Entwicklung einer Ombuds-/Vertrauensfunktion für das spezialisierte Hilfesystem für Opfer von geschlechtsbezogener Gewalt gegen Frauen besteht. (Laufzeit 01/2024 – 10/2026)
-
Erhebung zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Stadt und Landkreis Göttingen
Im Auftrag von Stadt und Landkreis Göttingen führt die Zoom GmbH Erhebungen durch, um die Umsetzung der Anforderungen der Istanbul-Konvention zu prüfen und zukünftige kommunale Handlungsfelder zu identifizieren. (Laufzeit 1/2023-11/2023)
-
Fachstelle Querschnittsthemen im ESF Plus
Gemeinsam mit der Setup Gender Equality GbR ist Zoom – Sozialforschung und Beratung GmbH vom BMAS beauftragt, die Fachstelle Querschnittsthemen im ESF Plus zur Implementierung der Bereichsübergreifenden Grundsätze Gleichstellung der Geschlechter, Antidiskriminierung und Ökologische Nachhaltigkeit in der Förderperiode 2021-2027 umzusetzen.