-
Studie „Schulabsentismus in der Stadt Göttingen“
Im Auftrag der Beschäftigungsförderung Göttingen kAöR führt Zoom eine vertiefende Studie zu Prozessen durch, die zu Schulabsentismus führen und fragt nach Anknüpfungspunkten, wie dieser verhindert werden bzw. eine Reintegration gelingen kann. Im Mittelpunkt stehen qualitative Interviews mit jungen Menschen, ergänzend werden schulische Akteur*innen verschiedener Schulen befragt. (Laufzeit 5/2022-8/2022)
-
Bestandsaufnahme und Bedarfsexploration des Hilfsangebotes für gewaltbetroffene Frauen in Sachsen-Anhalt
Im Auftrag des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt führt Zoom GmbH eine Bestandsaufnahme und Bedarfsexploration des Hilfeangebotes für gewaltbetroffene Frauen durch. Auf der Grundlage einer Analyse der Daten und Statistiken aus dem Fördercontrolling und qualitativer Interviews mit wesentlichen Akteur*innen auf Landesebene und in den Einrichtungen werden Handlungs- und Veränderungsbedarfe ausgelotet und Empfehlungen für eine Weiterentwicklung des Hilfesystems, der Datenerhebung und der Förderpraxis gegeben. (Laufzeit 2/2021-5/2021)
-
Rehapro
Zoom ist vom Projektverbund „Auszeit für Gesundheit“, gefördert im Förderprogramm rehapro, mit der Evaluation des Projektes beauftragt. Es wird eine Wirkungs- und Umsetzungsanalyse durchgeführt. (Laufzeit 3/2021-1/2025)