Neuigkeiten

aus Projekten

Befragung von Frauen in Sachsen-Anhalt

Unter dem Titel „Übergriff und dann?“ führen wir Im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt eine Online-Befragung aller Frauen in Sachsen-Anhalt durch. Dabei geht es um Erfahrungen mit Übergriffen, Gewalterfahrungen und Hilfen.  Das Land möchte wissen: Wie können Frauen, die so etwas erlebt haben, besser unterstützt werden? 

Der Zugang zur Befragungsseite ist über https://www.frauenbefragung.de möglich, das Kennwort ist Mut.

Wir wollen alle ansprechen, die sich als Frauen identifizieren oder von anderen so gesehen werden.

Die Umfrage ist Teil eines umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekts zu gewaltspezifischen Hilfen in Sachsen-Anhalt.  Weitere Infos dazu finden Sie hier.

Wenn es Ihnen schlecht geht und Sie Hilfe brauchen:

Hilfe-Einrichtungen in Sachsen-Anhalt finden Sie hier: https://www.gewaltfreies-sachsen-anhalt.de

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ können Sie jederzeit unter 116016 anrufen.

Wenn Sie in Gefahr sind: Polizeiruf 110.

   

Veröffentlichungen

  • Nägele, B., Gabler, A. & Pagels, N. (2024): Abschlussbericht Evaluation geförderter Projekte der vier Förderrichtlinien des Landespräventionsrat Niedersachsen. Unter Mitarbeit von Myrna Sieden. Göttingen (Zum Download über lpr.niedersachsen.de)
    Kurzfassung des Berichts downloadbar über lpr.niedersachsen.de.

  • Kotlenga, S. & Gabler, A. (2024): Erhebung zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Stadt und Landkreis Göttingen. Im Auftrag von Stadt und Landkreis Göttingen. Unter Mitarbeit von Yaelle Heberling. Göttingen (Download)